
SCULPTURES-JEUX
Der Gedanke, der hinter Sculptures-Jeux steckt ist ein Versuch der visuellen und sensoriellen Wahrnehmungen, die eine Dimension halbwegs zwischen dem Alltäglichen und der Skulptur offenbart. Bernard Vuarnesson und seiner Frau Ariane riefen 1973 dieser Überzeugung heraus – nach Arianes Studium in Kunst an der École du Louvre und dem Erwerben von Bernards Hochschuldiplomen an der École Supérieure du Bois und am Conservatoire National des Arts et Métiers in Paris – das Unternehmen Sculptures-Jeux ins Leben und setzten dabei die „Spiel-Skulpturen“ in den Inneneinrichtungen um.
Die Sculptures-Jeux-Kreationen zeichnen sich in erster Linie dadurch aus, dass ihre Wurzeln im Made in Italy und genauer in der Zusammenarbeit mit dem Konzern Bragagnolo liegen. Die gegenseitige Achtung und die langjährige Beziehung zueinander, haben diese beiden Firmen ideell in ein einziges Unternehmen vereint. Die Liebe zum Detail und die Erforschung der Materialien, sowie das stetige Experimentieren – unter Achtung der Umweltressourcen – gehören zu den grundlegenden Aspekten der Unternehmensphilosophie von Sculptures-Jeux und kennzeichnen die Einzigartigkeit seiner Kollektionen.
Durch die reine und einfache Verbindung der verschiedenen Strukturbestandteile können sich die jeweiligen Objekte in jeder Wohnsituation frei ausdrücken: jedes Möbelstück folgt dem Bewegungsdrang der Form und passt sich ihrer jeweiligen Funktion an. Vom sanften dekorativen Gleichgewicht bis hin zu den buntesten und leuchtendsten Farben geht die Feinfühligkeit und die Sachkenntnis der Designer hervor, die die Sculptures-Jeux-Produkte in spielende Skulpturen verwandelten Einrichtungszubehör transformieren.